Lehrveranstaltungen



Pflichtmodule (25 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 3: Gesundheitsförderung (5 ECTS-AP; 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls
- wenden statistische Verfahren an und interpretieren die Methoden und Ergebnisse.
- stellen Gesundheitssysteme und deren Funktionen dar.
- umreißen und diskutieren die Anliegen der Ernährungspolitik im Spiegel aktueller
gesellschaftlicher Entwicklungen.
- planen, begleiten, dokumentieren und evaluieren Projekte und reflektieren deren
fachdidaktische Relevanz.
Pflichtmodul 4: Public Health (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls
- beschreiben und analysieren die geistigen, körperlichen, psychischen und sozialen
Bedingungen von Gesundheit und Krankheit und ihrer systemischen Verknüpfung.
- erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Coaching und Beratung und reflektieren deren
fachdidaktische Relevanz.
Pflichtmodul 5: Ernährungskommunikation II (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls
- beschreiben und bewerten Konzepte zur Verhaltensänderung auf Basis aktueller Forschungsergebnisse.
- erklären und bewerten Evaluierungsmaßnahmen von Gesundheits- und Ernährungsprojekten und deren Ergebnisse.
- setzen sich kritisch und wissenschaftlich fundiert mit Unterrichtsmaterialien auseinander
und beurteilen Schulbücher nach wissenschaftlichen und fachdidaktisch relevanten
Aspekten.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.