Lehrveranstaltungen
Wahlmodul 10: Angewandte Destinationsentwicklung und Sport(tourismus) (15 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden
- können basierend auf aktueller Literatur eigene Forschungsfragen bezüglich Gesundheits- und Freizeitsport als präventive Maßnahme von Lifestyle-Erkrankungen formulieren,
- kennen die relevanten Methoden in der Sport- und Freizeitforschung inkl. relevanter Statistik,
- können die Dimensionen, Nutzung und Bedeutung von Freizeitwelten (Bergbahnen, Sportstätten, Freizeitparks) und Events (Sport, Kultur, Kongresse u. Ä.) einordnen,
- verstehen die Chancen und Risiken solcher Sport- und Freizeitgelegenheiten sowie Events aus unterschiedlichen Stakeholderperspektiven,
- können langfristige Wirkungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln (soziale, wirtschaftliche und ökologische Kosten/Nutzen) einschätzen und auf Destinationen anwenden,
- können ein Forschungsdesign erstellen,
- kennen unterschiedliche Methoden der Datenerhebung sowie Datenauswertung und können diese anwenden,
- können Marktforschungsergebnisse aufbereiten, präsentieren und diskutieren.
Zur übergeordneten Rubrik
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.