Courses



Elective Module 2: Body Relations in Education and Culture (10 ECTS-Credits, 4h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden sind in der Lage, die Geschichtlichkeit von Körper und Erfahrung zu erklären und die relevanten Bestimmungsgrößen sich wandelnder Körpervorstellungen und -praktiken abzuleiten und zu beurteilen. Sie eignen sich kritisch-reflexives Wissen an, um die Einsätze aktueller Körperpolitiken in den Kontexten von Erziehung und Bildung beurteilen zu können. Der Beitrag der Humanwissenschaften (der Medizin, der Psychiatrie, der Sonder-/ Heil- und Heimerziehung) und ihrer Institutionen zum Normalitätsdruck wird historisch-spezifisch bestimmt und für die Gegenwart eingeschätzt.
Go to the superordinate section
603440
VO Docile Bodies: History and Theory of the Human Body (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Michaela Ralser
Details of this course
603441
SE Imperfect Humans. Theory and Criticism of Normality (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Michaela Ralser
Details of this course
603442
SE Imperfect Humans. Theory and critique of normality. (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Dora Lisa Pfahl
Details of this course

Notes:
  • There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
  • The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).