Lehrveranstaltungen



Pflichtmodule (170 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 2: Lineare Algebra (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden beherrschen die Grundbegriffe der linearen Algebra und können diese zur Lösung von Problemen in diesem Bereich anwenden. Sie sind in der Lage, sich ähnliche Inhalte selbstständig zu erarbeiten, und können geeignete Methoden der linearen Algebra auswählen, um sie zur Lösung von Problemen der Physik und Atmosphärenwissenschaften anzuwenden.
Pflichtmodul 9: Atmosphärendynamik und Wettervorhersage 1 (10 ECTS-AP; 6 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die Arten und Ursachen atmosphärischer Strömungen. Sie verstehen die der Beschreibung atmosphärischer Strömungen zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien und können diese auf einfache Gleichgewichtsströmungen anwenden. Sie kennen die Bedeutung und Beschreibung von Rotationsprozessen in der Atmosphäre. Die Studierenden verstehen die den Wettersystemen in mittleren Breiten zugrundeliegenden Prozesse, können vergangene und aktuelle Wettersituationen analysieren und zukünftiges Wetter von der Hemisphären- bis zur Frontenskala unter Verwendung von numerischen und statistischen Wettervorhersagedaten vorhersagen.
Pflichtmodul 13: Angewandte Methoden (12,5 ECTS-AP; 7 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind mit den Standards guter wissenschaftlicher Praxis vertraut, verstehen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Formen von Wissenschaftsliteratur, können nach Wissenschaftsliteratur suchen und Ergebnisse verwalten, kennen den Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, sind vertraut mit dem Prozess der Erstellung einer Bachelorarbeit inklusive der Einbindung von Abbildungen, Tabellen, Gleichungen und Zitaten,den Aufbau und Erstellungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit, kennen die Prinzipien eines guten wissenschaftlichen Schreibstils und können wissenschaftliche Präsentationen erstellen und vortragen. Die Studierenden identifizieren und verstehen die Verbindung zwischen ausgewählten meteorologischen Messmethoden und den ihnen zugrundeliegenden physikalischen Konzepten. Sie können sich weiteres Wissen über Beobachtungs- und Messmethoden in den Atmosphärenwissenschaften aus der Fachliteratur aneignen. Sie können Messfehler klassifizieren und das Konzept der Fehlerfortpflanzung anwenden. Sie können Messabläufe und -resultate in schriftlichen Berichten dokumentieren und diskutieren. Sie können ausgewählte Sensoren kalibrieren und, ein automatisiertes Messsystem als Vorbereitung für ein Feldmessexperiment entwickeln und programmieren. Sie können Messdaten prozessieren und und damit Messungen durchführen, deren Plausibilität und Qualität analysieren.evaluieren und das Messexperiment dokumentieren und diskutieren. Die Studierenden können die Entwicklung des aktuellen Wettergeschehens analysieren und selbständigselbstständig Prognosen für das Wetter der nächsten Tage erstellen.
Pflichtmodul 15: Seminar mit Bachelorarbeit (15 ECTS-AP; 1 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Pflichtmodul 8
Lernergebnis: Die Studierenden können selbstständig eine schriftliche Arbeit zu einer eingegrenzten Fragestellung aus dem Bereich der Atmosphärenwissenschaften verfassen, die den Anforderungen guter wissenschaftlicher Praxis entspricht. Sie wenden dafür geeignete Forschungsmethoden an und recherchieren und synthetisieren die relevante Literatur zu diesem Themenbereich. Sie können Motivation, Ziele, Methoden und Ergebnisse der schriftlichen Arbeit in einem Vortrag für ein Fachpublikum verständlich präsentieren und kritische Fragen dazu beantworten.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.