Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 5: Gesellschaft und Geschichte (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über exemplarische Kenntnisse der weltweiten Verflechtungen von historischen Entwicklungen bzw. der Interdependenzen zwischen historischer Mikro- und Makroebene. Sie können anhand von ausgewählten Beispielen die besonderen Erkenntnischancen von globalen oder kleinräumigen Perspektiven auf die Geschichte begründen und kritisch diskutieren. Sie sind darüber hinaus befähigt, anhand zentraler Paradigmen die Rückgebundenheit von empirischer Forschung an wissenschaftstheoretische Fragestellungen bzw. gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen zu argumentieren.
Zur übergeordneten Rubrik
645002
VO Region und Geschichte: Von den Anfängen Tirols (Europaregion Tirol) bis zum Jahr 1800 (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Georg Neuhauser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645207
UE Wissenschaftstheorie "Everything turns": Trends, turns und Theorien der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Christof Aichner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645311
VO Globalgeschichte: Globale Aspekte von Sport und Freizeit (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Wolfgang Meixner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645403
VO Region und Geschichte: Mathematik und Physik an der Universität Innsbruck seit 1669 (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Goller
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.