Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 4: Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen Perspektiven der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, der Historischen Bildungsforschung und der Historisch-Pädagogischen Anthropologie. Sie können deren grundlegende Begrifflichkeiten, Konzepte, Theorien und Methoden erläutern, miteinander vergleichen, auf unterschiedliche Kontexte und Handlungsfelder beziehen und Wirkungsweisen exemplarisch beurteilen. Sie sind in der Lage die aus den unterschiedlichen Traditionslinien resultierenden Frage- und Problemanordnungen im Rückgriff auf ihre Sozial- und Wissenschaftsgeschichte zu erklären und einzuordnen. Sie erfassen wissenschaftliche Texte der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, Historischen Bildungsforschung und Historisch-Pädagogischen Anthropologie, geben Forschungsdebatten wieder und reflektieren unterschiedliche methodische Zugänge. Sie können diese Kenntnisse mündlich und schriftlich anwenden, begründen sie und nehmen eine abwägendkritische Haltung ein.
Zur übergeordneten Rubrik
603070
VO Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Diana Christina Marilyn Lohwasser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603071
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Bernd Lederer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603072
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Schlüsselbegriffe der (Allgemeinen) Erziehungswissenschaft (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Ulrich Leitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603073
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Pädagogik der frühen Kindheit (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Daniela Steinberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603074
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Erinnern und Vergessen (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Michaela Ralser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603075
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Grundlagentexte allgemeiner Erziehungswissenschaft und pädagogischer Anthropologie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Petra Reinhartz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603076
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Grundlagentexte allgemeiner Erziehungswissenschaft und pädagogischer Anthropologie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Petra Reinhartz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603077
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Bildung - Zur Aktualität einer regulativen Idee (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Jirko Piberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603078
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Claudia Maria Scheid
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603079
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Bettina Dausien
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603080
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Thomas Mikhail
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.