146488 VU Destinationsentwicklung und Sporttourismus

Sommersemester 2022 | Stand: 11.03.2022 LV auf Merkliste setzen
146488
VU Destinationsentwicklung und Sporttourismus
VU 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden

- können die Dimensionen, Nutzung und Bedeutung von Freizeitwelten (Bergbahnen, Sportstätten, Freizeitparks) und Events (Sport, Kultur, Kongresse u. Ä.) einordnen

- verstehen die Chancen und Risiken solcher Sport- und Freizeitgelegenheiten sowie Events aus unterschiedlichen Stakeholderperspektiven

- können langfristige Wirkungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln (soziale, wirtschaftliche und ökologische Kosten/Nutzen) einschätzen und auf Destinationen anwenden

Die Rolle von Sport- und Freizeitwelten für Destinationen (extern –
Tourismus, intern – Heimmarkt); Wirkungsanalysen (Theorie) und
Anwendung; kurz- und langfristige Messung von Effekten für Sport- und
Freizeitwelten; Produktentwicklung für Destinationen im Bereich
Sport (aktiv – z. B. Bewegungsangebote; passiv – z. B. Events)

Vortrag, Literaturarbeit, Datenarbeit, studentische Präsentationen und Diskussion

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, d. h. über das gesamte Semester hinweg mehrere schriftliche und mündliche Leistungen.

05.05.2022
05.05.2022, 02.06.2022, 08.06.2022, 15.06.2022, 21.06.2022 und am 29.06.2022 in der UMIT SR 105 und am 11.05.2022 online, immer von 14.30 - 16.45 Uhr