602004 Medienphilosophie I

Sommersemester 2003 | Stand: 20.01.2003 LV auf Merkliste setzen
602004
Medienphilosophie I
PS 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Anhand von philosophischen und historischen Texten und zahlreichem Bildmaterial werden die verwandtschaftlichen Beziehungen und wechselseitige Beeinflussung zwischen Orakelkult und Philosophie anschaulich gemacht.
- Mantik und Medien, Begriff des Mediums und Rolle der Medien - Der Einfluss der antiken Orakel auf das griechische Denken - Die religiösen, mythologischen und medialen Konzepte der Antike - Divination, Dämonologie und Seelenverständnis - Erzählungen und Reden der Philosophinnen und Philosophen zum Thema
Analyse von Text- und Bildmaterial mit Diskussion.
Referat oder schriftliche Seminararbeit
Aischylos, Orestie Cicero, Über die Weissagekunst Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, Meiner 1998 Herodot, Historien, Bücher I-IV Hesiod, Theogonie Homer, Ilias, Odyssee Pausanias, Werke I - X Platon, Phaidon, Der Staat, Phaidros, Kratylos, Euthyphron, Sophistes Luck Georg, Magie und andere Geheimlehren in der Antike, Kröner 1990 Meyer Ursula, Bennent-Vahle Heidemarie (Hrsg.): Philosophinnen-Lexikon. Reclam, Leipzig 1997
Beginn: Vorbesprechung: 19.3.2003, 17 - 19 Uhr
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 19.03.2003
17.00 - 19.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Fr 04.04.2003
16.00 - 20.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Sa 05.04.2003
10.00 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Fr 09.05.2003
16.00 - 20.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Sa 10.05.2003
10.00 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15