602020 Kulturelle Repräsentation: Philosophische Fragen des Fremdverstehens
Sommersemester 2003 | Stand: 16.09.2009 | LV auf Merkliste setzen602020
Kulturelle Repräsentation: Philosophische Fragen des Fremdverstehens
VO 2
14tg.
keine Angabe
keine Angabe
Darstellung und Diskussion der mit dem modernen Diskurs über das Fremde
verbundenen ethischen und erkenntnistheoretisch-methodologischen Probleme.
Ausgehend von der methodologischen Krise der ethnographischen Darstellung
des Fremdkulturellen sollen Struktur, Reichweite, Grenze und Legitimation
einer Wissenschaft vom Fremden und das bis heute prekär gebliebene
Projekt, "die Anderen präsent zu machen" untersucht werden. Einer der
Schwerpunkte der VO wird die Diskussion der Postkolonialen Kritik sein,
eine Theorierichtung, die im wesentlichen von nicht-westlichen
WissenschaftlerInnen entwickelt wurde und die die Repräsentation (als
Darstellung und Vertretung) nicht-westlicher Kulturen durch die westliche
Wissenschaft besonders problematisiert haben.
Vorlesung mit Diskussion
Hausarbeit oder mündliche Prüfung
E. Berg, M. Fuchs (Hrsg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der
ethnographischen Repräsentation, Suhrkamp TW 1051, Frankfurt 1999,
besonders die Einleitung; weitere Literatur in der ersten VO.
Beginn: 18.3.2003