602022 Paradoxie im chinesischen Gedankengut
Sommersemester 2003 | Stand: 16.09.2009 | LV auf Merkliste setzen602022
Paradoxie im chinesischen Gedankengut
VO 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Einblick in die chinesische Denkweise und Klärung wichtiger Paradoxa
Die chinesische Denkweise mit ihren geschichtlichen sowie sozialen Hintergründen wird erläutert. Paradoxie spielt eine große Rolle in der chinesischen Philosophie, insbesondere
im Taoismus und Zen-Buddhismus. Paradoxe Aussagen werden oft missverstanden oder missbraucht. Die Empfehlung "Führen durch Folgen" z.B. unterstützt keinesfalls das Konzept der antiautoritären Erziehung der 68er Generation. Ein weiteres Beispiel aus einer Anleitung an einen Samurai: "Das erhobene Schwert hat keinen eigenen Willen, es ist völlige Leere. Es gleicht dem zuckenden Blitz. Der Mann, der im nächsten Augenblick getroffen wird, ist ebenfalls völlige Leere und gleichermaßen derjenige, der das Schwert schwingt.....Verschwende keinen Gedanken an das erhobene Schwert. Vergiss, was du tust, und schlage den Feind."
Hier geht es um einen Missbrauch des Begriffes "Leere" im Taoismus und Zen-Buddhismus.
Vorlesung, Analyse von Texten und Diskussion
schriftlich
D.T. Suzuki: Die große Befreiung
Alan Watts: Der Lauf des Wassers
Beginn: 10.3.2003
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 03.03.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 10.03.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 17.03.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 24.03.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 31.03.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 07.04.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 28.04.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 05.05.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 12.05.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 19.05.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 26.05.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 02.06.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 16.06.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 23.06.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 | ||
Mo 30.06.2003
|
09.00 - 10.30 | HS 2 HS 2 |