602042 Die pragmatische Wissenschaftstheorie

Sommersemester 2003 | Stand: 04.02.2003 LV auf Merkliste setzen
602042
Die pragmatische Wissenschaftstheorie
PS 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Die pragmatische Alternative zum Positivismus zu erläutern.
Für den Wienerkreis war theoretische Physik die Wissenschaft par excellence. Aber es waren vorwiegend Physiker mit einer philosophischen Ausbildung, die den Physikalismus als wissenschaftstheoretisches Ideal in Frage gestellt haben: Michael Polanyi, Thomas Kuhn, Stephen Toulmin, Norwood Russell Hanson, Patrick Heelan u.a.. Andere Wissenschaftstheoretiker zu diskutieren sind Karl Popper, Imre Lakatos, Evelyn Fox Keller u.a.
Vorlesung, Diskussion, Referate
Mündlich
Thomas S, Kuhn, Die Struktur wissenschaftlichen Revolutionen u.a
Beginn: Mo. 3.3.2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 10.03.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 17.03.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 24.03.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 31.03.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 07.04.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 28.04.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 05.05.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 12.05.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 19.05.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 26.05.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 02.06.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 16.06.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 23.06.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 30.06.2003
13.30 - 15.00 40812 UR 15 40812 UR 15