610012 PS Critical Area Studies: American Cultures: 'Make America Gr- ... Popular Again': US Politics, Policies, and Popular Culture
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 26.07.2023 | LV auf Merkliste setzenFortgeschrittene Kenntnisse und tieferes Verständnis der US-amerikanischen Geschichte und Politik sowie deren Behandlung in unterschiedlichen Medienformen. Kompetenz, vereinfachte und inadäquate Darstellungen der US-Politik und politischen Themen nicht nur, aber insbesondere in Film und Fernsehen kritisch zu analysieren, zu dekonstruieren und zu korrigieren. Der transatlantische virtuelle Studierendenausstausch fördert die interkulturelle Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, einen differenzierteren Blick auf die US-amerikanische Kultur zu artikulieren.
Politik kann in den Medien, neben Nachrichtenprogrammen, viele verschiedene Formen annehmen, zum Beispiel historische Dramen, politische Thriller, Sitcoms, satirische Nachrichtensendungen und Late Night Talk Shows. In diesem Proseminar werden wir uns eingehend damit befassen, wie diese und andere populäre Film- und Fernsehgenres vergangene sowie gegenwärtige politische Ereignisse und Themen darstellen, diskutieren, kritisieren, bestärken und/oder verzerren.
Durch Pflichtlektüre sowie -viewings werden die Studierenden mit der Darstellung von Politik (im Sinne von „policy“ sowie „politics“) in US-amerikanischen Medien vertraut gemacht, um diesen politischen Mediendiskurs zu verstehen und kritisch reflektieren zu können. Darüber hinaus ist ein zentraler Bestandteil dieser Lehrveranstaltung ein virtueller Austausch mit Studierenden unserer Partneruniversität Appalachian State University (ASU), der gemeinsame Gruppendiskussionen und Präsentationen inkludiert.
Input der Lehrveranstaltungsleiterin, wöchentliche Pflichtlektüre bzw. -viewings, Studierendenreferate, Gruppendiskussionen, virtueller Studierendenaustausch
Aktive Mitarbeit, Studierendenreferate und Proseminararbeit.
Soweit möglich bzw. vertretbar werden Kursmaterialien und ausgewählte Primär- und Sekundärwerke auf OLAT zur Verfügung gestellt.
BA (612): positiv absolviertes Pflichtmodul 14
BA Lehramt (457): positiv absolviertes Pflichtmodul 16
Studierenden des BA Lehramt (457) wird die vorherige Absolvierung der VU Introduction to American Cultures dringend empfohlen.
- Wahlpakete
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 03.10.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 10.10.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 17.10.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 24.10.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 31.10.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 07.11.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 14.11.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 21.11.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 28.11.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 05.12.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 12.12.2023
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 09.01.2024
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 16.01.2024
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 23.01.2024
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei | |
Di 30.01.2024
|
15.30 - 17.00 | 40130 40130 | Barrierefrei |