613434 UE Sprachen und Kulturen im Vergleich Russisch

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 15.05.2023 LV auf Merkliste setzen
613434
UE Sprachen und Kulturen im Vergleich Russisch
UE 4
5
wöch.
jährlich
Russisch

Nach erfolgreichem Abschluss dieser LV…

        haben Sie die für die Berufspraxis und bei der Translation erforderlichen Hintergrundkenntnisse in den ausgewählten kultur- und landeswissenschaftlichen Themenbereichen. 

        können Sie authentische russische Texte verstehen, analysieren und die Unterschiede zwischen verschiedenen Textsorten erkennen.

        sind Sie in der Lage, Texte aus dem Russischen ins Deutsche zu übersetzen.

        sind Sie in der Lage, Grammatikthemen aus kontrastiver Perspektive zu analysieren.

        können Sie Texte auf Russisch (auf dem Niveau C1 nach GERS) zu den im Kurs behandelten Themen sowohl mündlich als auch schriftlich selbstständig produzieren.

 

Lektüre und Präsentationen zu landeskundlichen Themen: Alltagskultur u. a. im Vergleich mit der eigenen Kultur. Analyse von authentischen Texten; Übersetzungen ins Deutsche; Diskussionen und Runde Tische; Textproduktion schriftlich mit kontrastiver Fehleranalyse; Vertiefung ausgewählter Kapitel der russischen Grammatik.

Die aktive mündliche Mitarbeit im Unterricht und die Vorbereitung zu Hause werden vorausgesetzt.

 

Interaktiver Fremdsprachenunterricht.

Schriftliche Tests zur Grammatik und Landeskunde, Essays, Gruppenreferate.

Mündliche Prüfung am Ende des Semesters.

Малышев, Г. Г./Малышева, Н. Г. (2015): О России и русских. Санкт-Петербург: Златоуст.

Weitere Lernmaterialien werden während des Semesters von der LV-Leiterin zur Verfügung gestellt.  

Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 7. Es wird aber empfohlen, den Kurs erst nach dem Abschluss von Russisch III zu besuchen.

Es besteht Anwesenheitspflicht! Obligatorische Anmeldung über LFU-Online!

Vor vollständiger Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) dürfen Lehrveranstaltungen im Umfang von max. 22 ECTS-AP absolviert werden.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 02.10.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 03.10.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 09.10.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 10.10.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 16.10.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 17.10.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 23.10.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 24.10.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 30.10.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 31.10.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 06.11.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 07.11.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 13.11.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 14.11.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 20.11.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 21.11.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 27.11.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 28.11.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 04.12.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 05.12.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 11.12.2023
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 12.12.2023
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 08.01.2024
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 09.01.2024
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 15.01.2024
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 16.01.2024
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 22.01.2024
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 23.01.2024
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.
Mo 29.01.2024
12.00 - 13.30 Computerraum Computerraum
Di 30.01.2024
13.45 - 15.15 SR 5 Trans. SR 5 Trans.