626819 PS Von schulischer Integration zur Inklusion
Wintersemester 2019/2020 | Stand: 25.11.2024 | LV auf Merkliste setzenErwerb von Kenntnissen über grundlegende Konzepte der Inklusiven Pädagogik, Erwerb von Kenntnissen bezüglich der kritischen Hinterfragung von Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit im Bezug zu Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Diskurse in der Inklusiven Pädagogik
Das Seminar behandelt vertiefend zur Vorlesung grundlegende Begriffe und Theorien der Inklusiven Pädagogik. Anhand wissenschaftlicher Texte aus der Inklusiven Pädagogik, der allgemeinen Pädagogik und der Soziologie sollen Dimensionen schulischer Vielfalt, die potentiell zu Mechanismen von Stigmatisierung und Exklusion führen können, sowie pädagogisches Handeln in den Blick genommen werden. Das Seminar soll einen Raum zum Kennenlernen diverser Ansätze und Perspektiven schulischer Inklusion sowie für einen intensiven Austausch und kritische Diskussionen bieten. Durch die Besprechung und Analyse konkreter Fallbeispiele sollen auf Grundlage der Texte Begriffe und Theorien verständlicher sowie ein direkter Anwendungsbezug hergestellt werden.
Diskussion, Problemorientiertes Lernen
Seminararbeit
- Fakultät für LehrerInnenbildung