645211 UE Historische Hilfswissenschaften und Medienkunde: Exzerpieren Sie noch, oder codieren Sie schon? Das eigene Datenmaterial mit MAXQDA strukturieren, analysieren und visualisieren

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 14.06.2023 LV auf Merkliste setzen
645211
UE Historische Hilfswissenschaften und Medienkunde: Exzerpieren Sie noch, oder codieren Sie schon? Das eigene Datenmaterial mit MAXQDA strukturieren, analysieren und visualisieren
UE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden eignen sich das Instrumentarium für das Verständnis und die Bewertung unterschiedlicher Quellen und Medien an; sie setzen ihre Kompetenzen in der Quellen- und Medienkritik um und sind in der Lage, ihre quellenkritischen Fertigkeiten auf die Entwicklung eigener Fragestellungen zu übertragen.


Viele Quellen für die Masterarbeit sind bereits digitalisiert greifbar, wenn man etwa an Zeitungen denkt, und in den meisten Archiven kann man mittlerweile fast grenzenlos selbst fotografieren (seien es Tagebücher, Briefe, Berichte, Verwaltungsakten, Gerichtsakten, ...). Das bringt nicht nur die Herausforderung mit sich, das gesamte Datenmaterial gut zu organisieren, sondern bietet sich auch an für neue Fragestellungen, die qualitative und quantitative Analysen kombinieren.

Hier kommt die Software "MAXQDA" ins Spiel: https://www.maxqda.com/de/ (Max als Hommage an den Soziologen Max Weber und QDA für Qualitative Datenanalyse). Wir werden uns im Kurs Schritt für Schritt den Möglichkeiten dieses Programms nähern: d. h. also überlegen, wie sich die eigenen Daten am besten damit organisieren lassen, welche Quellen wie codiert und ausgewertet werden können und welche Visualisierungsmethoden es gibt.

Wenn Sie bereits Quellen für die Masterarbeit erhoben haben, arbeiten Sie damit. Falls Sie noch nicht so weit sind, werden von der LV-Leiterin Materialien zur Verfügung gestellt.

Einführung in das Programm MAXQDA durch die Kursleiterin, gemeinsames und selbständiges Arbeiten mit der Software, Präsentation der eigenen Projekte.

Laufende Mitarbeit, vorbereitende Übungen zu Hause, Präsentation des eigenen Projekts.

Hilfsmaterialien (Beschreibungen und Tutorials) sind auf der MAXQDA-Website zugänglich: https://www.maxqda.com/de/hilfe-mx20/willkommen

 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 03.10.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 10.10.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 17.10.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 24.10.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 31.10.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 07.11.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 14.11.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 21.11.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 28.11.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 05.12.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 12.12.2023
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 09.01.2024
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 16.01.2024
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 23.01.2024
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Di 30.01.2024
12.00 - 13.30 40718 SR 40718 SR Barrierefrei