645308 Historische Exkursion: Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte Islands
Sommersemester 2018 | Stand: 04.06.2018 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind mit der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte Islands vertraut. Sie können historisches Buchwissen mit gegenwärtigen Gegebenheiten vor Ort gewinnbringend verbinden.
In der Exkursion werden ausgewählte Aspekte der isländischen Wirtschafts-, Sozial-, und Umweltgeschichte an historischen Schauplätzen in Reykjavík und Umgebung behandelt und diskutiert. Thematische Schwerpunkte sind das soziale, wirtschaftliche und politische Leben in einem peripheren Raum, der Umstieg auf erneuerbare Energien, Forschungen zur isländischen Bevölkerungsgeschichte, deutschsprachige Immigration sowie der Umgang mit Naturphänomenen wie Geysiren, Wasserfällen und Vulkanen.
Führungen vor Ort, Präsentationen der ExkursionsleiterInnen und der Studierenden. Letztere werden in der begleitenden Übung (645309) vorbereitet.
Mündliche Präsentationen und schriftliche Aufbereitungen.
Wird in der begleitenden Übung (645309) bekanntgegeben.
Die Exkursion startet und endet in Reykjavík, 23. Juni (Samstagabend) bis 28. Juni (Donnerstagmorgen). Der Besuch der gleichnamigen LV EX ist verpflichtend. Die voraussichtlichen Kosten werden ungefähr € 600 betragen (ohne Beitrag der Universität, im Voraus zu bezahlen bis 15. März) und beinhalten die Übernachtungen mit Frühstück im Mehrbettzimmer sowie die Kosten für die Tagesausflüge und Museumseintritte. Für die Reise nach Reykjavík muss mit zusätzlichen € 200-300 gerechnet werden.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Masterstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (Lehramt) laut Studienplan 2001
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für LehrerInnenbildung