967435 VU Gerichtliche Streitbeilegung in der Immobilienwirtschaft

Sommersemester 2025 | Stand: 24.09.2024 LV auf Merkliste setzen
967435
VU Gerichtliche Streitbeilegung in der Immobilienwirtschaft
VU 1
2
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Die Studierenden verfügen über praxisrelevante Kenntnisse in der gerichtlichen Streitbeilegung, der Schiedsgerichtsbarkeit im immobilienwirtschaftlichen Kontext, über die Spezifika der Liegenschaftstransaktionen in der Verlassenschaft und in der Exekution, über den Verkauf von WGG-Objekten und des Vergaberechts. Sie sind in der Lage, diese erworbenen Kenntnisse ergebnisorientiert anzuwenden. Die Studierenden können ihre theoriegeleitete Argumentation auch im Rahmen einer Verhandlungsführung sowohl für Laiinnen und Laien als auch für Expertinnen und Experten klar und verständlich strukturieren und ihre zentrale Botschaft zum Ausdruck zu bringen.

Gerichtliche Streitbeilegung in der Immobilienwirtschaft

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten

schriftliche Onlineprüfung (Open Book)

Bei einer Open-Book-Prüfung ist die Verwendung von Hilfsmitteln (Skripten, Folien etc.) erlaubt. Die Prüfungsaufgaben sollten deshalb nicht nur – nachschlagbares – Faktenwissen abfragen, sondern die Studierenden dazu bringen, Sachverhalte auf Basis des angeeigneten Wissens zu analysieren bzw. zu beurteilen.

Ein Modul wird durch die positive Beurteilung seiner Lehrveranstaltungen abgeschlossen.

Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen erfolgt die Beurteilung aufgrund von mindestens zwei schriftlichen, mündlichen und/oder praktischen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

siehe Termine
Gruppe Anmeldefrist Prüfungsdatum
967435-0 01.02.2025 00:00 - 08.07.2025 23:59
11.07.2025
09:00
OLAT
Zur Prüfung anmelden
Riedl C.
967435-0 01.02.2025 00:00 - 30.09.2025 23:59
03.10.2025
09:00
OLAT
Zur Prüfung anmelden
Riedl C.