612026 VU Ausgewählte Bereiche der ost-/mittel- und südosteuropäischen Kulturen und Gesellschaften: Am Rande der Imperien. Galizien in der polnischen, ukrainischen und österreichischen Literatur
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 11.07.2023 | LV auf Merkliste setzenSie haben die Geschichte, Literatur und Kultur Galiziens kennengelernt und insbesondere den kulturellen Verflechtungsprozessen in der Region nachgespürt, die die polnische Literatur mit der ukrainischen und der österreichischen verbinden. Darüber hinaus haben Sie sich mit intertextuellen Bezügen auseinandergesetzt und wichtige theoretische Texte zur postkolonialen Literaturwissenschaft diskutiert.
Im Rahmen der polnischen Teilungen Ende des 18. Jahrhunderts verleibte sich das Kaisertum Österreich vormals polnisch-litauische Gebiete ein nannte sie „Königreich Galizien und Lodomerien“. Aufgrund seiner peripheren Lage und der kaum vorhandenen Infrastruktur wurde Galizien schnell als „Golicja i Głodomeria“ verballhornt, sinngemäß das „nackte und hungrige“ Königreich. Am Rande der Imperien gelegen, weit entfernt von der Hauptstadt Wien und in unmittelbarer Nähe zum russischen Zarenreich, zeichnete sich Galizien durch eine einzigartige und alles andere als friktionsfreie Konstellation aus: deutschsprachige Besatzer:innen und mit ihnen tschechische Beamte trafen auf die polnische, ukrainische, ruthenische und jüdische Bevölkerung.
Im Zuge des Seminars versuchen wir nachzuvollziehen, wie sich diese spezielle Situation auf die polnische, ukrainische und österreichische Literatur ausgewirkt hat und welche Bilder von Galizien im Laufe der Zeit literarisch vermittelt worden sind. Dazu lesen wir Texte aus drei Jahrhunderten, u.a. von Joseph Roth, Rosa Pomeranz, Leopold von Sacher-Masoch, Rose Ausländer, Jan Lam, Ivan Franko, Bruno Schulz, Martin Pollack, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyč, Olga Tokarczuk und Natal'ka Sniadanko. Alle Texte liegen im Original und in deutscher Übersetzung vor.
Flipped classroom - Sie bereiten Texte im Selbststudium vor und bearbeiten Arbeitsaufgaben; die Präsenzzeiten können für Diskussionen im Plenum und die Klärung offener Fragen genutzt werden. Als Vorbereitungsmaterialen werden Primär- und Sekundärtexte sowie bei Bedarf kurze Videovorträge eingesetzt.
Portfolio
Literaturliste wird im OLAT verfügbar sein.
Keine
Auch anrechenbar für Pflichtmodul 14.b.
- Wahlpakete
- Wahlpakete (minors) für Bachelorstudien an der Universität Innsbruck
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 03.10.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 10.10.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 17.10.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 24.10.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 31.10.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 07.11.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 14.11.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 21.11.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 28.11.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 05.12.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 12.12.2023
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 09.01.2024
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 16.01.2024
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 23.01.2024
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 30.01.2024
|
12.00 - 13.30 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei |