800603 Entrepreneurship
Wintersemester 2016/2017 | Stand: 20.10.2016 | LV auf Merkliste setzenDiese Vorlesung verbunden mit Übungen (VU) führt Studierende in das Thema Unternehmertum ein und hilft ihnen sich die nötigen Fähigkeiten und Denkweise einer/eines Unternehmerin/Unternehmers anzueignen. Die Studierenden lernen wie man eine Idee in einen kommerziellen Geschäftsplan umwandelt. Dies soll schließlich dazu führen, dass Studierende nach Abschluss ihres Studiums eine Selbstständigkeit als eine attraktive Karriereoption sehen.
In dieser VU werden Studierende anwendungsorientiert an das Thema Unternehmertum herangeführt und lernen wie man eine eigene Firma gründet und leitet.
Die Vorlesung führt Studierende durch jede Phase der Unternehmensgründung und vereint theoretische Ansätze mit anschaulicher Praxis anhand der Begleitung durch erfahrene Unternehmensgründer/Unternehmensgründerinnen mit akademischem Hintergrund.
Unternehmensgründung wird nicht nur gelehrt, sie wird im Studium durch die Berücksichtigung aller für eine Unternehmensgründung relevanten Themen gelebt.
Die Vorlesung gibt praktische Handlungsanleitungen und berücksichtigt die wichtigen strategischen Themen bei der Gründung und Führung eines Unternehmens; es gibt TeilnehmerInnen Werkzeuge und Prozesse an die Hand, unter anderem den Lean Start-up Ansatz und Business Model Canvas. Alle Studierenden können eigene Geschäftsideen einbringen.
- Wie identifiziert man eine Möglichkeit für ein neues Business? – Die richtige Idee!
- Mechanismen eines Geschäftsmodels – Was bietet man wem an und warum? Überzeugende Customer Value Proposition
- Profit Formel: Wie macht man Geld? Wie viel kostet es? Wie viel verdient man?
- Definition von Schlüsselressourcen: Team, Technologie, Produkte, Informationen, Partnerschaften, Marke
- Definition von Schlüsselprozessen: Kreative Prozesse, Marketing, Produktion, Beschaffung und Logistik, Verkauf
- Kultur und Standards: Team Spirit, Führungsstil, Verhalten, IP-Policy: Open vs. Close
- Existenzgründung: Anforderungen, Rechtliche Form, Struktur
- Finanzierungsmodelle
- Gestaltung von Angebot, erste Prototypen
- Finden von Partnern und Kunden
- Wachstum aktiv managen
- Erfolgreiche Ausstiegsstrategien
In dieser Lehrveranstaltung arbeiten Studierende in einem kleinen team (2-4 Personen) an einer Geschäftsidee. Am Ende dieser Vorlesung werden die Studierenden ihre Geschäftsidee vor einer (fiktiven) Jury präsentieren. Studierende geben sich untereinander Feedback und bewerten gegenseitig ihre Leistungen.
In den einzelnen Unterrichtseinheiten werden Themen rund um das Unternehmertum präsentiert. Nach den jeweiligen Präsentationen wird das Thema diskutiert. Hierzu werden neben dem Lehrveranstaltungsleiter auch erfolgreiche Unternehmer/Unternehmerinnen eingeladen um ihr Wissen und Erfahrungen mit den Studierenden zu teilen.
Studierende werden basierend auf fünf verschiedenen Kriterien benotet.
- Aktive Teilnahme auf der Entrepreneurship Online-Plattform (10%)
- Online Aufgaben (30%)
- Präsentation der Geschäftsidee (25%)
- Schriftlicher Geschäftsplan (25%)
- Peer-to-peer review (10%)
Es gilt Anwesenheitspflicht und maximal eine Unterrichtseinheit, jedoch nicht die Letzte, darf unentschuldigt gefehlt werden.
Kaplan and Warren (2009) Patterns of Entrepreneurship
Timmons (2004) Business Plans that Work
Sarasvathy, S. D. (2008) Effectuation – Elements of Entrepreneurial Expertise
Baron and Shane (2008) Entrepreneurship – A Process Perspective, Google Link: http://books.google.at/books?id=3EIqKJ-er-0C&printsec=frontcover&dq=Baron/Shane+%22Entrepreneurship+-+A+process+perspective%22+-&source=bl&ots=G7Rcu-YIjv&sig=50fE6LEKNFgWBbZfYbtLRzIcqw4&hl=de&ei=MOCdS9SXK5LCmgPF4uGeCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CAYQ6AEwAA#v=onepage&q=&f=false
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihre E-Mails, da Kurstermine, zusätzliche Literatur, Aufgaben und Deadlines per E-Mail kommuniziert werden.
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie
- Bachelorstudium Politikwissenschaft nach dem Curriculum 2007 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Soziologie nach dem Curriculum 2007 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für Bildungswissenschaften
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Archäologien laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Kunstgeschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Philosophie laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Musikwissenschaft laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Europäische Ethnologie laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Archäologien laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Bachelorstudium Französisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Sprachwissenschaft laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Italienisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Spanisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für Biologie
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Atmosphärenwissenschaften laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Erdwissenschaften laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP; 6 Semester)
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- Bachelorstudium Informatik nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Technische Mathematik nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Physik nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- Bachelorstudium Sportmanagement laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Sportwissenschaft laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für Architektur
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
- Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
- Unterrichtsfach Griechisch
- Unterrichtsfach Physik
- Unterrichtsfach Latein
- Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung (Universität Mozarteum Salzburg - Standort Innsbruck)
- Unterrichtsfach Musikerziehung (Universität Mozarteum Salzburg - Standort Innsbruck)
- Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung (Universität Mozarteum Salzburg - Standort Innsbruck)
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 06.10.2016
|
14.00 - 18.00 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Do 20.10.2016
|
14.00 - 18.00 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Fr 04.11.2016
|
14.00 - 18.00 | Hörsaal G Hörsaal G | Barrierefrei | |
Do 17.11.2016
|
14.00 - 18.00 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Do 01.12.2016
|
14.00 - 18.00 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Do 19.01.2017
|
14.00 - 18.00 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei |