645606 Großexkursion in Europäischer Ethnologie: Luxemburg und die Grenzregion SaarLorLux. Kulturwissenschaftliche Erkundungen

Sommersemester 2014 | Stand: 24.06.2014 LV auf Merkliste setzen
645606
Großexkursion in Europäischer Ethnologie: Luxemburg und die Grenzregion SaarLorLux. Kulturwissenschaftliche Erkundungen
EX 2
7
Block
jährlich
Deutsch

Im Interesse einer Aufmerksamkeit für das Partikulare wollen wir uns der Frage annähern, wie ein Europa der Vielfalt auf der Ebene der kulturellen Praxen wirklich aussieht. Dabei soll der Bogen zur Frage gespannt werden, welche Effekte diese Europäisierung im Inneren an den EU-Außengrenzen impliziert.

Im Herzen Europas gelegen, gilt Luxemburg international als Musterschüler: eine hohe Wirtschaftsleistung, Vermittler in europäischen Angelegenheiten, eine lange Einwanderungsgeschichte, eine kosmopolitische, mindestens dreisprachige Bevölkerung, Anziehungspunkt für hunderttausende GrenzpendlerInnen, ein Land ohne xenophobe Parteien. Auch die transnationalen Verknüpfungen innerhalb der Großregion gelten europaweit als beispielhaft.

 

Im Zuge einer Exkursion nach Luxemburg und in den Grenzraum Deutschland, Frankreich und Belgien, dessen Grenzen seit Langem offen sind, begeben wir uns auf die Suche nach den Gründen dieser Entwicklung. Dabei werden wir die angerissenen Bilder einer Prüfung unterziehen, Ambivalenzen, Widersprüche, feine Unterschiede und Dynamiken kennen lernen. Wir werden den Blick verstärkt auf die Sprachsituation und auf soziale Ungleichheit innerhalb dieser Gesellschaft richten. Die kulturellen Praktiken auf der Alltagsebene stehen dabei immer im Vordergrund. Welche Ausschlussmechanismen, welche Aneignungsprozesse und Widerstandspraktiken finden in urbanen und suburbanen Räumen statt?

 

Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Region Tirol/Südtirol/Trient sollen dabei (auch schon im Hinblick auf ein Seminar im WS 14/15) bewusst gemacht werden.

Besichtigungen, Wahrnehmungsspaziergänge, ExpertInnengespräche, Erkundungen der Grenze und des Grenzraumes, Gespräche, schriftliche Analyse in Form eines Exkursionsberichts

Die Exkursion findet in Verbindung mit dem Seminar 645 018 "Europa vor Ort" (SR 40718, Beginn: 06.03.2014) statt. Der Besuch des Seminars wird allen Exkursionsteilnehmer_innen empfohlen. Das Seminar ist Bestandteil des Moduls Moduls 3: Perskeptiven I des MA Europäische Ethnologie (Der zweite Teil dieses Moduls wird im WiSe 2014 angeboten).

Die Exkursion kann auch von Studierenden des MA Geschichtebzw. des LA-Studiums Geschichte / Sozialkunde / Politische Bildung absolviert werden.

Studierenden des MA Geschichte wird ergänzend die Absolvierung des gesamten Moduls 3 des MA Europäische Ethnologie angeraten (anrechenbar für die zu absolvierenden Wahlmodule 21 bzw. 22 des MA Geschichte).

Für Lehramtsstudierende Geschichte / Sozialkunde / Politische Bildung wird das oben genannte Seminar als "ergänzendes Wahlfach" im Ausmaß von 2 Stunden anerkannt.

Verpflichtend ist jedenfalls die Teilnahme an den im Rahmen des genannten Seminars stattfindenden Vorbesprechungen zur Exkursion. Die Termine dazu werden den Teilnehmer_innen via OLAT bekannt gegeben.

Neben der aktiven Teilnahme an der Exkursion ist von allen Teilnehmer_innen ein Exkursionsbericht im Ausmaß von 10-12 Seiten zu verfassen.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Verpflichtende Vor- und Nachbesprechungen

10.04.2014
Die Exkursion findet vorraussichtlich vom 28.06. bis 07.07.2014 statt., SaarLorLux
Vorbesprechung ist am 10.04.2014 von 12:00 bis 13:30, in der LV 645618